existiert der Weckruf?

Eine wachsende Zahl von FDP-Mitgliedern auf allen Ebenen ist der Überzeugung, dass die aktuelle Politik der Ampel der Zukunft unseres Landes schweren Schaden zufügt.

Dafür setzten wir uns ein.

Eine liberale Regierungspartei muss eigene Projekte sichtbar verwirklichen. Das ist unser Anspruch an die dringend notwendige Kurskorrektur.

Wir brauchen Ihre Stimme.

Mit der Mehrheit der FDP-Mitglieder wollen wir ein starkes Zeichen gegen die zerstörerische Politik der Ampel setzen. Stimmen Sie als FDP-Mitglied gegen eine Fortsetzung der Koalition.

Fragen zum Jahreswechsel 2024/2025

Die Nachwehen der Ampel betreffen uns alle – und es ist an der Zeit, Fragen zu stellen. Wir sind überzeugt, dass ein ‚Weiter so‘ weder das Klima, noch die Welt retten wird, aber mit ziemlicher Sicherheit unserem Land schweren Schaden zufügen wird.
Die Erfahrung zeigt, dass die Wirtschaft und die Zufriedenheit der Menschen sich in Staaten, in denen der Liberalismus stark ist, auf hohem Niveau bewegen. Sobald eine sich allmächtig wähnende Regierung in das Abenteuer ‚Wir haben Recht‘ und Planwirtschaft begibt, führt – historisch betrachtet – der Weg nur noch mehr oder weniger bergab.

In der Zeit zwischen den Jahren habe ich vor allem Fragen, die ich mit meinen Freunden und den Lesern stellen möchte – Antworten möge bitte jeder selber für sich finden.

Welche Rolle spiel eigentlich die Regierung in einem freiheitlichen Staat?

  • Vollstrecken sie das Parteiprogramm oder sorgen sie dafür, dass ‚der Staat‘ für seine Bürger ein Umfeld schafft, in dem sie leben und sich entfalten können?
  • Jeder Cent der Vergütung von Parlamentariern, jeder Cent, den die Parteien erhalten wird von der Wirtschaft und den Menschen im Land hart erarbeitet. Sind dann nicht alle Parlamentarier ‚Angestellte‘ der Bürger?
  • Warum gebärden sich dann manche dieser ‚Angestellten‘ wie kleine Könige?
  • Wie kann es sein, dass ‚Angestellte‘ sich anmaßen, Ihre Brötchengeber zu erziehen?
  • Muss der Staat der größte Arbeitgeber (5,2 Mio) Deutschlands sein?
    Was tun die alle?
  • benötigen wir ausgefeilte Regelungen, die sich auf verschwindende Minderheiten (0,6%) der Bevölkerung beziehen?
  • sind Verwaltungsregeln, die selbst die Verwaltungsmitarbeiter überfordern wirklich sinnvoll?
  • Was ist der Nutzen davon, in jeder Legislaturperiode weit über 1.000 neue Gesetze zu erlassen, ohne alte zu streichen?
    Fördert das die Rechtssicherheit oder ist das Gegenteil davon der Fall, weil niemand sinnvoll mithalten kann?
  • Ist es sinnvoll, viele Details im Leben der Auftraggeber unserer Regierung bis ins Detail zu regeln?
  • Was ist der Gewinn davon, dass manche Behördengänge, die noch vor wenigen Jahren in 1 Stunde erledigt waren jetzt 3 Besuche und mehrere Stunden erfordern?
  • Wieso genügt ein ‚beleidigender Post‘ über einen Politicker, um ein Strafverfahren loszutreten, während viele Posts eines gefährlichen Islamistischen Irren ignoriert werden?
  • Wer definiert, was der Bürger tun darf?
  • Ist Freiheit nicht auch das Recht, sich ‚blöde‘ zu verhalten, ohne dass sofort eine Maßregelung erfolgt?
  • Warum dürfen unsere Angestellten Vertreter ganz offen darüber nachdenken, was bei uns zuhause gekocht und gegessen werden soll?
  • Müssen die Menschen vor jedem Unsinn bewahrt werden?
  • Liegt das daran, dass ein Teil unserer gewählten ‚Angestellten‘ sich einbilden, alles regeln zu müssen?

Genug der Fragen – Vorsätze für das Neue Jahr habe ich keine, zumindest keine, die ich mitteilen möchte.

Ich wünsche allen einen ‚Guten Rutsch‘ und Mut und Erfolg im Leben – lasst Euch nicht unterkriegen!


Georg Nippert 30-12-2024