Liberalismus Reloaded
Die ungeliebte Ampel hat ein (unserer Meinung nach) zu spätes Ende gefunden. Das bietet natürlich auch Chancen für eine neu positionierte FDP, die jetzt keinerlei Rücksicht auf Koalitionspartner nehmen muss.
Es steht fest, dass der planwirtschaftliche Kurs der Ampelprotagonisten von Grün und Rot der deutschen Wirtschaft schwersten Schaden zugefügt hat – und ein Ende der Talfahrt ist nicht abzusehen. Für eine kämpferische, wirtschaftsliberale FDP bietet sich hier ein enormes Potenzial – wir müssen es ‚nur‘ heben.
Der ‚Weckruf‘ hat ein Etappenziel mit dem Beenden der Ampel erreicht – die Arbeit beginnt jetzt.
Unsre FDP muss sich mutig und kämpferisch den neuen Chancen öffnen. Dafür kämpfen wir mit Engagement und Herzblut. Deshalb fordern wir:
- eine FDP, die sich auf ihre liberalen Wurzeln besinnt
- Vertrauen in die Menschen statt Gängelung
- Abbau unsinniger Regulierungswut z.B. das Lieferkettengesetz,
- Nachbesserung der CSRD Richtlinie der EU, mit dem Ziel, diese abzuschaffen
- Reduzierung von Regulierungen – durch die jährliche Flut neuer Regulierungen wird die Rechtssicherheit zerstört – wer kann denn schon jedes Jahr rund 1000 zusätzliche Regeln rechtssicher anwenden?
- Stop von Denunziantenplattformen und Gesinnungsschnüffelei
- eine Sozialagenda, die Hilft, wieder Arbeit zu finden statt sich auf Fürsorge zu verlassen
- Durchforsten des Subventionsdschungels und Streichung politisch motivierter Subventionen.
- eine wirkliche Vereinfachung von Genehmigungs- und Prüfverfahren der Verwaltung
- Fördern von Eigeninitiative und Verantwortung statt Nanni Staat
- Reform des Steuersystems, insbesondere ein Ausgleich der kalten Progression
- Sicherstellung einer Energiepolitik, die bezahlbare Energie für Bürger und Unternehmen stabil zur Verfügung stellt. Das schließt ausdrücklich auch Kernenergie als Klimafreundliche Grundlastenergie ein.
- Sichere Rahmenbedingungen für unsere Industrie und den Mittelstand, denn nur eine starke Wirtschaft kann die Kosten von Innovation und Transformation erwirtschaften.
- Stoppen der Deindustrialisierung, die Herr Habeck so niedlich als ‚Degrowth‘ verharmlost – in Wirklichkeit wird dadurch die wirtschaftliche Grundlage Deutschlands zerstört.
- Fördern von Arbeitsmigration durch pragmatische Anerkennung von Berufsabschlüssen
- deutliche Begrenzung von Fluchtmigration, Arbeitspflicht statt Arbeitsverbot und Ghettobildung
Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen – hier liegen die Chancen für eine selbstbewusste und liberale FDP. Die Länder, in denen es einen starken Liberalismus gibt glänzen auch mit einer starken Wirtschaft.
Der Ausflug in die Plan- und Bevormundungswirtschaft ist final und krachend gescheitert – DAS ist die Stunde des Liberalismus. Dafür kämpfen wir und unterstützen alle, die sich eine liberale FDP wünschen.
Georg Nippert 02-12-2024